Collage

Collage
Stilspur

Montag, 12. Mai 2014

Muttertagsimpressionen

Hallo ihr,

ich hoffe, ihr hattet einen schönen Muttertag! Wettermäßig war es ja nicht so der Hit. Aber wir haben ja die Sonne im Herzen! :-)



Am Morgen wurde ich mit einem wunderbaren Frühstück geweckt, frische Brötchen, weiche Eier, etc.
Danach gab es schon ein Schlückchen Sekt.......
In der Früh schon Sekt! Zum Glück hatte ich eine gute "Unterlage" und konnte den schönen Brief noch lesen, den mir meine 11jährige geschrieben hat........ ;-) 

Er hat mich so begeistert, dass ich ihn euch hier zeige.



Die leckeren Cupcakes meiner "kleinen Großen" könnt ihr oben bewundern :-) Mein Kind war ein wenig deprimiert, da es mit dem Topping nicht so geklappt hat. Aber sie hat völlig alleine gebacken und geschmacklich waren die Cupcakes auch spitze.......   
Nachdem sie nun das Backen entdeckt hat, freue ich mich schon auf weitere Backwunder! :-)

Am Nachmittag wurde ich zu einer Gesangsshow eingeladen, bei der ich köstlich unterhalten wurde. Meine Tochter hat eine wunderbare soulige Stimme, alles klingt sehr professionell bei ihr, noch dazu mit Mikrofon ........ und mein Kleinster sang verschiedene Parts mit und das sogar auf englisch (obwohl er das gar nicht kann)...... ;-0

Eine schöne Hortensie (eine meiner Lieblingsblumen), "The Bride" wurde auch in meine Hände übergeben. Sie wird meine Terrasse verschönern.

     
In meinem Lieblingsladen habe ich letztens zufällig einen tollen Artikel gefunden: einen Rezeptsammler.
Dieser hielt auch am Muttertag bei mir Einzug.

Da es viel Arbeit macht, die gefundenen Rezepte von Zeitschriften oder Blogs in ein Rezeptebuch zu übertragen, ist der Rezeptesammler eine geniale Alternative. Mit Klarsichtmäppchen ist jedes Rezept blitzschnell in die unterschiedlichen Register eingeordnet. Und auf der linken Seite gibt es sogar einen Schreibblock für schriftliche Notizen.

  






Ich habe einen Tipp für euch, solltet ihr Krimis bzw. Psychothriller mögen. Die Bücher des australischen Autors Michael Robotham mit seinem Protagonisten Joe O'Loughlin, der als Psychologe zu so manchem Fall hinzugezogen wird, sind mehr als spannend geschrieben.

Leider begann ich zuerst mit dem letzten Buch der Reihe und habe nun erst mit dem ersten Roman "Adrenalin" des Schriftstellers angefangen. Seine Romane spielen übrigens in London.


Mit einer weiteren Impression aus dem Garten schließe ich heute. Diesmal mit Accessoires passend zum Mai - in maigrün....... ;-)


Habt einen schönen und hoffentlich sonnigen Wochenanfang, bleibt gesund,

eure Mella



Donnerstag, 8. Mai 2014

Seelenfutter und Gartenblicke

Hallo ihr Lieben,

ich weiß nicht, ob ihr derzeit auch so "durchzogenes" Wetter habt, aber bei diesem trüben und relativ kühlem Wetter kommt ein Süppchen gerade recht.

Ich habe mich für ein Selleriecremesüppchen mit Frühlingszwiebeln, Basilikum und Schinkenwürfeln entschieden. 






Selleriecremesuppe

500 g Sellerie
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Zwiebel
200 g Putenschinken
1 Bund Basilikum
125 g Sahne
Olivenöl
1 l Brühe

Sellerie, Frühlingszwiebeln und die Zwiebel schälen, waschen und klein schneiden. Den Putenschinken (ich habe Farmerschinken verwendet) klein würfeln. 1 Bund Basilikum waschen und klein rupfen. In einem Suppentopf Zwiebel mit den Frühlingszwiebeln in 3 EL Olivenöl andünsten. Sellerie dazugeben und ca. 8 Minuten dünsten. Mit der heißen Brühe aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt weich köcheln. Pürieren, die Sahne unterrühren, Basilikum dazugeben und 2 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Putenschinken in einer Pfanne in 2 EL Olivenöl kross braten. Die Suppe in tiefe Teller füllen und mit den Putenwürfeln und ein paar Basilikumblättern garnieren.

Ich habe für das Topping zusätzlich noch Toastbrot in Würfel geschnitten und ebenfalls in etwas Olivenöl geröstet.



Habt ihr meine Rosen gesehen? Ich habe sie beim Discounter mit dem R gefunden. Sie sind wunderschön und vor allem auch Fairtrade! Ich bin ganz glücklich damit. :-)

Im Garten fängt der Wein schon an zu treiben und bald können wir uns wieder neben schönen Weinranken niederlassen.


Die Weigelie wird uns bald mit schönen Blüten erfreuen. Die ersten Ansätze sind schon vorhanden.


 Unter dem Bambus blüht es auch fleißig.........



Und nun schenkt euch ein inneres Lächeln, setzt euch ins Grüne oder auf das Sofa (je nach Wetterlage ;-)),
trinkt ein Tässchen Tee oder Kaffee und gönnt euch 
eine kleine Auszeit! - So wie ich........ ;-)






Alles Liebe, bleibt gesund,

eure Mella 

Freitag, 2. Mai 2014

Maiwonne mit Rhabarberkuchen

Hallo ihr,

gestern hätte es laut Wetterbericht eigentlich regnen sollen (wäre auch nicht so schlimm gewesen - Mairegen macht bekanntlich schön ;-)). Nachdem sich der Tag zu einem "Traumwettertag" entwickelt hatte, stand einem kleinen Kaffekränzchen auf der Terrasse nichts im Wege. Dazu gab es Cappuccino und einen leckeren Rhabarberkuchen vom Blech.






Der Kuchen ist sehr zu empfehlen! Hier findet ihr das Rezept: 

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

Menge für 1 Blech
Teig:
250 g weiche Butter
200 g Zucker
2 Pkg. Vanillezucker
5 Eigelb
1 Prise Salz
375 g Mehl
1 TL Backpulver

Belag:
8-10 Stangen Rhabarber (ca. 1 kg)
5 Eiweiß
300 g Zucker

Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eigelb und Salz nach und
nach unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unterrühren. Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig auf das Blech streichen (ich würde sagen, von der Konsistenz des Teiges müsste es eher drücken heißen!).
Belag: Rhabarber putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Auf dem Rührteig verteilen und im Ofen 15-20 Minuten backen.
Eiweiß mit Zucker steif schlagen. Baisermasse über den Kuchen streichen und weitere 20 Minuten backen, bis das Baiser eine schöne Farbe hat.

  





Bei meiner Kaffeetafel konnte ich gleich meine neuen Kuchenteller einsetzen




Meine neue Weisheit, die im Esszimmer "thronen" darf



Der Ginkgo-Baum hat nun seine schönen Blätter völlig entfaltet und sorgt für einen "grünen Blick", wenn wir morgens erwachen..........

Zudem gibt es Fortschritte am Gartenhaus

Vorher:

Nachher:

Das Weiß des geplanten Schwedenhäuschens ist bereits gestrichen. Bald geht es mit dem Falun-Rot weiter..............P.S. Das Gartenhaus sieht hier auf dem Bild ein wenig schief aus, ist es in Natura aber nicht ..........und NEIN - ich habe auch keinen Prosecco getrunken!......... ;-)


Und zum Abschluss habe ich noch etwas für die Seele



Verbringt die schönen Maitage mit etwas Ruhe und lasst auch mal die Seele baumeln........

Alles Liebe, bleibt gesund,

eure Mella