erst einmal möchte ich mich noch einmal für die vielen lieben Kommentare und Glückwünsche zu meinem Geburtstag bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut! :-)
Heute kam das Buch von Leila Lindholm an. Könnt ihr euch an mein Torten-Experiment vom letzten Post erinnern? Ich muss der TV-Zeitschrift einräumen, dass sie keinen Fehler begangen hat. Das Rezept steht in gleicher Form hier abgedruckt. Nur das Lemon-Curd könnte auch selber fabriziert werden.
Wer Lust hat, das Rezept auszuprobieren, hier ist es:
Zitronenkuchen mit Himbeerbaiser
240 g Mehl
30 g Puderzucker
150 g weiche Butter
2 Eier
3 Gläser Lemon-Curd (a' 200g)
3 Eiweiß
Saft von einer 1/2 Zitrone
250g Zucker
200 g frische Himbeeren
Außerdem: frische Himbeeren
und Puderzucker
Mehl, Puderzucker und Butter gut verkneten. Anschließend 1 Ei und 1 EL Wasser zufügen. In Frischhaltefolie verpacken und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Teig ausrollen, Tarteform (28 cm Durchmesser)- (Anmerkung: ich würde eine Form mit hohem Rand verwenden - hatte ich leider nicht, aber werde mich am Samstag in München danach auf die Suche machen) damit auslegen und einfrieren. Den Boden des gefrorenen Teigs mit dem übrigen, verquirlten Ei bestreichen und mehrfach einstechen. Bei 175 Grad etwa 10 Minuten vorbacken (10 Minuten finde ich zu wenig, ich habe 30 Minuten vorgebacken). Abkühlen lassen. Den Boden mit Lemon Curd füllen.
Für das Baiser die Eiweiße mit Zitronensaft und 80g Zucker steif schlagen. Dann weitere 80 Gramm Zucker darunterziehen. Himbeeren zerdrücken, mit dem restlichen Zucker mischen unter den Eischnee heben (hier hätte ich gemeint, Gelatine in Bezug auf die Festigkeit der Masse könne nicht schaden.......), auf dem Kuchen verteilen.
In der Mitte des Ofens unter dem Grill bei 250 Grad etwa 5 Minuten bräunen (immer beobachten, geht ruckzuck). Das Baiser sollte nur ein wenig Farbe bekommen. Mit frischen Himbeeren garnieren und mit Puderzucker bestreuen.
Reklamationen bitte nach Schweden ;-)
Zur Zeit ist das Wetter ja nicht so der Hit, aber in der Natur und im Garten tut sich einiges. Nun beobachte ich schon seit einiger Zeit meinen Lieblingsbaum, den Ginkgo, der seine schönen Äste über unsere Terrasse ausbreitet. Er macht sich startklar..........
(leider ist das Glas der Bilder nicht entspiegelt, deshalb ist auch der Schatten der Bambusblätter am unteren Bild links in der Spiegelung zu sehen)
Nachdem ich von der lieben Anja vom Blog "Raum-
krönung" den Tipp bekommen habe, bin ich sofort zum Dänen gestartet und habe mir das lang ersehnte Replikat des Eames-Chair geholt. Nun darf er mich bei meinen PC-Tätigkeiten begleiten - und ich sage euch, er ist sehr gemütlich und für eine Rekonvaleszenz geeignet ;-)
Auch meine handbemalten, chinesischen Ostereier (allerdings musste ich für den Erwerb nicht so weit - ich traf den chinesischen Händler in Austria auf dem Ostermarkt ;-)) durften nun auf den Osterstrauch.
Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.
Buddha
Also immer schön positiv denken...... ;-)
Ich wünsche euch noch eine wunderschöne, restliche Woche, bleibt gesund,
eure Mella